Das Leitsystem bzw. Präferenzsystem
Die meisten Menschen nutzen ganz automatisch ihre fünf (oder mehr) Sinne. Welchen der Sinne man für bestimmte Dinge nutzt, hängt natürlich davon ab was damit bezweckt wird.
Möchte ich den Duft einer Rose wahrnehmen, wird das wohl Riechen sein, wenn ich aber die Temperatur des Badewassers überprüfe, dann ist es Fühlen, usw.
Allerdings ist es so, dass die meisten Menschen einen bevorzugten Sinn haben. Das merkt man auch sehr gut, wenn man sich ansieht wie jemand lernt. Manche müssen Dinge unbedingt hören (auditiv), um es sich zu merken, wiederum andere Menschen müssen das Lernmaterial sehen (visuell) und manche Menschen müssen es einfach selbst aufschreiben oder machen (kinestetisch).
Diesen bevorzugten Sinn nennt man Leitsystem oder Präferenzsystem - oder ganz einfach das "Lieblingssystem".
Du kannst Dir einfach mal überlegen wie das bei Dir aussieht. Ob Du ein starkes Leitsystem hast oder eher ausgeglichen zwischen den Systemen liegst.
Jetzt geht es uns allerdings nicht darum eine theoretische Arbeit über die Sinnerwahrnehmung zu verfassen, sondern wir wollen uns ansehen was uns das konkret bringt.
Einerseits ist es für Dich persönlich sehr hilfreich, weil Du damit besser Veränderungen an Dir selbst vornehmen kannst. Wenn Du zum Beispiel stark visuell geprägt bist und dann dauernd Motivations-CDs anhörst, ist das vielleicht nicht der optimale Kanal.
Und dann hilft es Dir sehr gut, wenn Du das entsprechende Leitsystem von anderen Menschen kennst. Wenn jemand stark visuell ist, dann sollte Deine Sprache auch visuell orientiert sein, ist er hingegen stark kinästhetisch, dann solltest Du Deine Sprache anpassen, um besser mit ihm zu kommunizieren.
Hier nur drei kurze Beispiele für unterschiedliche Typen von Leitsystemen:
Visuell (V): "Sehen wir uns doch mal an, wie wir die Zahlen besser präsentieren können, damit die Geschäftsführung ein deutliches Bild der Lage sieht."
Auditiv (A): "Wenn ich die Zahlen so höre, dann klingt das für mich, als sollten wir die Geschäftsführung deutlich darauf ansprechen. "
Kinästhetisch (K): "Ich habe das Gefühl, wir sollten die Zahlen kraftvoller vorstellen, damit die Geschäftsführung die schmerzliche Lage besser nachvollziehen kann."